Sportticket
Das Sportticket gilt zum einen für die Teilnahme an allen Sportticket-Kursen und umfasst zum anderen die freie Nutzung des USZ-Outdoor-Gyms (UniOutFit), der beleuchteten 500-m-Finnlaufbahn sowie der Tischtennis-/Headis-Platten und der Teqball-Platte (Check-in erforderlich, s. u.). Die Öffnungszeiten dieser Outdoor-Sportflächen findet Ihr hier.
Mit einem Sportticket könnt Ihr an beliebig vielen Sportticket-Kursen teilnehmen, zwischen diesen wechseln und zu jeder Zeit einsteigen. Eine zusätzliche Anmeldung – dann kostenlose Tagesanmeldung – ist für Sportticket-Kurse nur im Bereich der Sportspiele nötig. Bitte beachtet, dass nicht alle Kurse Sportticket-Kurse sind. Neben den Sportticket-Kursen gibt es auch Einzelkurse. Einige Sportticket-Kurse finden ausschließlich im Semester statt, d. h., sie setzen in der vorlesungsfreien Zeit aus. Die Laufzeit der Kurse und ob eine Tagesanmeldung erforderlich ist, könnt Ihr auf der entsprechenden Internetseite einsehen. Eine Übersicht aller Sportticket-Kurse findet Ihr hier: Sportticket-Kurse.pdf.
Schnupperzeit Sommersemester
Während der „Schnupperzeit“ könnt Ihr beliebig viele Sportticket-Kurse noch ohne Sportticket kostenfrei ausprobieren (nicht Outdoor-Gym und Finnlaufbahn)!
Schnupperzeit Universitätssportanlagen: 07.04.–17.04.25
Schnupperzeit städtische Sportanlagen: 07.04.–11.04. und 28.04.–09.05.25 (außer Osterferien: 14.-26.04.25)
Wichtig:
- Das Sportticket ist nur in Kombination mit dem Personalausweis und jeweiligen Gruppennachweis (z. B. UC-Card/Studierendenausweis etc.) gültig.
- Die Laufzeit des Tickets umfasst das Semester und die vorlesungsfreie Zeit.
- Eine Beitragserstattung ist nicht möglich.
- Das Sportticket ist nicht übertragbar. Ein Ticketmissbrauch hat den Ausschluss von allen Sportveranstaltungen zur Folge.
- In allen Kursen und auf den USZ-Outdoor-Flächen gibt es regelmäßige Kontrollen des Sporttickets.
- Aus dem Besitz eines gültigen Sporttickets leitet sich keine selbstverständliche Nutzung der Umkleiden und Duschen im UniSportZentrum ab. Diese dürfen grundsätzlich nur in Verbindung mit einer sportlichen Tätigkeit genutzt werden.
- Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift.
- Die Teilnahmebestätigung (Sportticket) erhaltet Ihr nach erfolgter Online-Anmeldung per E-Mail.
- Diese könnt Ihr auf Eurem Smartphone (z. B. per Screenshot) verwenden. Im UniSportZentrum benötigt Ihr den auf der Bestätigung vorhandenen Strichcode, um durch das Drehkreuz zu gelangen. >>> Nähere Erklärung.pdf
- Für die Outdoor-Flächen gilt: Vor der Nutzung ist ein Check-in erforderlich. Dieser erfolgt selbständig über den an den Hinweistafeln ausgewiesenen QR-Code oder am InfoPoint im UniSportZentrum. Das Auschecken ist nicht nötig.
Sportticket buchen:
Das neue Sportticket gibt's ab dem 11.03.25 und ist auch ab dann gültig (siehe unten: Sportticket-Facts)!
Infos zu den Kursdaten:
- Entgelt (Kosten) pro Kurs: Kölner Studierende/ Beschäftigte/ Andere Studierende/ Gäste
FAQ – Statusgruppen
Ein Klick lohnt sich!
Kölner Studierende
Studierende anderer Hochschulen
Beschäftigte staatl. Kölner Hochschulen sowie Macromedia, UniKlinik und KStW
Gäste
Sportticket SS25 – FACTS
- Ab Dienstag, 11.03.25, gehen wir mit dem neuen Programm online.
- Start der meisten Kurse ist ab dem 07.04.25.
- Das Sportticket für das SS25 kann ab dem 11.03.25 erworben werden und gilt auch ab dem 11.03.
- Das Sportticket für das WS24/25 gilt noch bis zum 06.04.25. Vom 11.03.-06.04. könnt Ihr beide Sporttickets nutzen (ein Ticket von den beiden reicht!). Erst ab dem 07.04. braucht ihr zwingend das Sportticket für das SS25, wenn Ihr an den Sportticket-Kursen teilnehmen möchtet (siehe nächsten Punkt "Schnupperzeit").
- Schnupperzeit (nur Sportticket-Kurse): Uni-Anlagen: 07.04.-17.04.25 / Städtische-Anlagen: 07.04.-11.04. und 28.04.-09.05.25 (Osterferien beachten: 14.-26.04.25)! Kommt einfach vorbei und probiert die Kurse ohne ein Ticket!